Organisation entwickeln

Welche Vision verfolgt Ihre Organisation und woran wird das sichtbar? Wie synchronisieren sich die einzelnen Einheiten zu einem großen Ganzen?

Nach der Systemtheorie erfüllt jede Organisation eine Funktion im Gesamtgefüge von Gesellschaft und Marktwirtschaft und ist kommunikativ in einen größeren Kontext eingebunden. Organisationen – egal ob Konzern, KMU, NGO, Behörde, soziale Einrichtung oder Verein – bilden dabei ein komplexes Gefüge von Personen, Strukturen und Funktionen, die sehr dynamisch miteinander verbunden sind. Wie erleben Sie aktuell die Arbeit in Ihrer Organisation? Wo gibt es Routinen und wie viele Ressourcen bindet bei Ihnen Krisenmanagement? Wo gibt es Gestaltungsraum für Innovationen? Dieses zu managen benötigt eine Fülle von Kompetenzen und der professionell unterstützende Blick von außen ist dabei ein äußerst hilfreiches Handwerkszeug für Führungskräfte und Vorstände. Mein Blick ist dabei ein systemisch-konstruktivistischer, der den Fokus auf die formalen und informellen Strukturen und kommunikativen Zusammenhänge im Unternehmen legt.

  • Sie wollen den sinnstiftenden Charakter Ihrer Organisation (neu) herausarbeiten und einen wirklichen Mehrwert schaffen?

  • Mit Blick in die Zukunft wollen Sie neue Innovationen entwickeln und im Unternehmen fördern?

  • Sie wollen die Balance zwischen Innovation und Optimierung bestehender Produkte verbessern?

  • Von einer agilen Arbeitsorganisation erhoffen Sie sich ein dynamischeres Wachstum und mehr Flexibilität?

  • Sie möchten die Kommunikation zwischen Abteilungen und Projektteams verbessern?

<<Die Entwicklung von Purpose, Ambidextriefähigkeit und Resilienz im Unternehmen kann in dieser schnelllebigen Zeit den entscheidenden Unterschied ausmachen.>>

[Ambidextrie bedeutet Beidhändigkeit und meint die Fähigkeit von Unternehmen, bestehende Abläufe und Produkte zu optimieren und gleichzeitig mit Innovationen flexibel auf die Bedarfe der Zukunft zu reagieren. Resilienz bedeutet Widerstandsfähigkeit, besonders in Krisen- und Umbruchzeiten sowohl bei Menschen als auch bei Organisationen.]

Sie suchen Unterstützung bei den anstehenden Change-Prozessen oder wollen bestimmte Bereiche Ihres Unternehmens neu aufstellen, zusammenführen oder agiler gestalten? Viele Unternehmen, die keine internen Organisationsentwickler beschäftigen, nutzen externe Experten zur Unterstützung unternehmensweiter Veränderungsprozesse. Das reicht von Analysetools, über Teambuilding-Workshops und Kommunikationstrainings bis hin zur Strategieplanung von Change-Vorhaben. Sprechen Sie mich bei Bedarf gerne an. Je nach Umfang ist es möglich, auch mit Kolleg*innen größere Veränderungsprozesse zu gestalten und zu begleiten.